Schon 2006 empfahl der Europäische Rat, die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung zu stärken und ernannte sie zur "Schlüsselkompetenz". Vom veränderten Lernen bis hin zur Arbeit 4.0 schauen wir auf die eigenen digitalen Kompetenzen.
Wie können diese erfasst und bewertet werden? Was kann ich und wo sind meine Entwicklungsfelder?
Wie kann ich meine digitale Teilhabe in Beruf und Alltag verbessern?
Zwischen Anforderungen und Ressourcen suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten zur individuellen Stärkung Ihres digitalen Mindesets und zum Abbau von Hindernissen. Der DigComp 2.0 wird erläutert und daraus dann individuelle Handlungspläne erschlossen.
1 Vormittag, 27.07.2022 Mittwoch, 09:00 - 11:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Britta Götzendorfer | |
Fb4542Q | |
Online | |
Weitere Veranstaltungen von Britta Götzendorfer
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner