In einer idyllischen Talerweiterung der Kinzig liegt das beeindruckende mittelalterliche Kloster Alpirsbach, gegründet im 11. Jh. durch Benediktinermönche, der erste Besichtigungspunkt des Tages.
Das kleine romantische Fachwerkstädtchen Schiltach wurde erstmals 1275 erwähnt und hat seit dem Mittelalter fast unverändert sein Gesicht bewahrt. Bekannt auch als Stadt des Fachwerks, der Flößer und Gerber. Gengenbach - „das schönste Städtchen Deutschlands“ - titeln die Reiseführer. Unzählige Fachwerkhäuser bestimmen das Stadtbild, und schon von weitem laden die Türme und Tore in die historische Altstadt ein, schmale Gässchen entführen in malerische Ecken und Winkel. Ausführliche Stadtführung mit Kirche und Kloster sowie Zeit zur freien Verfügung.
Das kleine romantische Fachwerkstädtchen Schiltach wurde erstmals 1275 erwähnt und hat seit dem Mittelalter fast unverändert sein Gesicht bewahrt. Bekannt auch als Stadt des Fachwerks, der Flößer und Gerber. Gengenbach - „das schönste Städtchen Deutschlands“ - titeln die Reiseführer. Unzählige Fachwerkhäuser bestimmen das Stadtbild, und schon von weitem laden die Türme und Tore in die historische Altstadt ein, schmale Gässchen entführen in malerische Ecken und Winkel. Ausführliche Stadtführung mit Kirche und Kloster sowie Zeit zur freien Verfügung.
Abfahrt: 07:15 Südbahnhof, 07:30 Reutlingen, 07:45 Tübingen (Rückkehr ca. 19:30)
1 Tag, 30.07.2022 Samstag, 07:30 - 19:30 Uhr | |
1 Termin(e) | |
Jeff Klotz | |
Sf2222 | |
Alter Omnibusbahnhof Reutlingen, Kaiserstraße 7, 72764 Reutlingen | |
56,00 € Eintritte: 6,30 € | |
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner