Online Anmeldungen bitte spätestens am Vortag anmelden, damit wir Ihnen die Zugangsdaten rechtzeitig zukommen lassen können Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte
Mit der Rede Papst Urbans II. auf den Feldern von Clermont im Jahre 1095 fing "alles" an: Der Papst rief die Christenheit auf, das Heilige Land von den "Ungläubigen" zu befreien, da es Gott so wolle. 1099 war es soweit: Die Kreuzfahrer eroberten nach langen Entbehrungen die Heilige Stadt Jerusalem. Große Probleme zeigten sich schnell, denn die Christen versuchten, das Heilige Land auf lange Sicht zu halten und vor den „Ungläubigen“ zu bewahren. Und rund 200 Jahre und mehrere Kriegszüge später, 1291, mussten sich die Kreuzfahrer mit dem Verlust Akkons endgültig geschlagen geben.
Ein Laptop mit Kamera und Mikro oder ein Smartphone/Tablet ist zur Teilnahme nötig. Auch zu Online-Kursen melden Sie sich auf unserer Webseite an. Nähere Informationen zur technischen Durchführung erhalten Sie nach der Kursanmeldung.