
Max Frisch: Homo faber
Online-Kurs bitte spätestens am Vortag anmelden, damit wir die Zugangsdaten rechtzeitig senden können. Anmeldung zur Präsenz-Teilnahme in Lt2710 Themenblock der Nachmittagsakademie Kunst- & Kulturgeschichte spezial
Rationalität und Sinnlichkeit - im Spannungsfeld dieser Pole bewegt sich der Roman Homo faber von Max Frisch. Der erfolgreiche Techniker Walter Faber gerät durch den Einbruch unvorhersehbarer Ereignisse in eine tiefe Existenzkrise, die zugleich die Krise des modernen Menschen widerspiegelt.
Gemeinsam wollen wir einzelne Szenen genauer unter die Lupe nehmen und auch verborgene mythologische und philosohpische Aspekte aufspüren. Gleichzeitig werden wir Homo faber auch mit anderen großen Romanen des zwanzigsten Jahrhunderts vergleichen.
Ein Laptop mit Kamera und Mikro oder ein Smartphone/Tablet ist zur Teilnahme nötig. Auch zu Online-Kursen melden Sie sich auf unserer Webseite an.
Nähere Informationen zur technischen Durchführung erhalten Sie nach der Kursanmeldung.
3 Nachmittage, 01.03.2021 - 15.03.2021 Montag, wöchentlich, 16:00 - 18:00 Uhr |
|
3 Termin(e) | |
Thorsten Mayer | |
Lt2710Q | |
Online-Kurs |
|
42,40
€
(erm. 38,20 € bei Belegung von mind. 3 Angeboten der Nachmittagsakademie speziial) |
|
Weitere Veranstaltungen von Thorsten Mayer
vhsrt · Volkshochschule Reutlingen GmbH
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Tel.: | +49 7121 336-0 |
Fax: | +49 7121 336-222 |
www.vhsrt.de
Lage & Routenplaner