Der Untergang des Aztekenreiches
Zum 500. Todestag von Moctezuma
Anmeldung empfohlen. Teilnahme auch online möglich, dafür bitte spätestens vormittags am Veranstaltungstag anmelden unter der Veranstaltungsnummer Ge3210Q, damit wir Ihnen die Zugangsdaten rechtzeitig zukommen lassen können.
Das Jahr 1492 stellte für Spanien eine Zäsur dar. Zum einen wurde die Reconquista mit der Eroberung des Emirats von Granada erfolgreich abgeschlossen, zum anderen entdeckte Christoph Columbus Amerika. Für Spanien bot sich durch die nun folgende Eroberung Amerikas auch die Chance, alle nun arbeitslos gewordenen spanischen Kämpfer mit neuem Auftrag und neuer Bezeichnung (Conquistadores) nach Amerika zu schicken. Auch Hernán Cortés ergriff die Chance und forderte sein Glück heraus. Ihm gelang es in einem wahren Husarenritt das Aztekenreich zu erobern. Und trotz einer horrenden Lösegeldzahlung kam der Aztekenkönig Moctezuma nach einem fingierten Prozess 1520 zu Tode.
Zeiten
1 Abend, 24.09.2020
Anzahl
1 Termin(e) Zeit Ort Do 24.09.2020 19:30 - 21:00 Uhr
Leitung
Matthias Hofmann
Nummer
Ge3210
1. Kurstermin
♿ barrierefreier Zugang
Preis
8,00
€
(ermäßigt: 5,00 €)
Förderung
Nachweis
Kursformat
Belegung:
(Plätze frei)
Mo, Fr, Di
13.01.20
09:15
– 11:45 Uhr
Mo, Fr, Di
02.03.20
09:15
– 11:45 Uhr
neu
Facetten aus Geschichte, Archäologie, Landeskunde und Politik
Hl5011
Fr, Mo, Do
06.03.20
14:30
– 17:30 Uhr
Do
16.04.20
19:30
– 21:00 Uhr
neu
Europa 1347-1353
Ge1116Q
Fr
24.04.20
19:30
– 21:00 Uhr
Fr, Mo
19.06.20
09:15
– 11:45 Uhr
Fr
19.06.20
19:30
– 21:00 Uhr
Vom Kriegsende bis zur Gründung der Bundesrepublik
Ge1600
Fr, Do, Mo
16.07.20
09:15
– 11:45 Uhr
Herbst/Winter 2020/2021, 3. Semester: Von Karl dem Großen bis ins Hohe Mittelalter
Kg0083
Mi
23.09.20
17:15
– 18:30 Uhr
Zum 500. Todestag von Moctezuma
Ge3210Q
Do
24.09.20
19:30
– 21:00 Uhr
Die Herrschaft der Hohenzollern von 1701 - 1918
Ge1409
Fr, Mo
02.10.20
09:15
– 11:45 Uhr
Die ersten 200 Jahre der Ausbreitung des Islam
Ge1106Q
Di
15.12.20
14:00
– 16:00 Uhr
Die ersten 200 Jahre der Ausbreitung des Islam
Ge1106
Di
15.12.20
14:00
– 16:00 Uhr
Di, Mi
12.01.21
14:00
– 16:00 Uhr
Di, Mi
12.01.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von der Unabhängigkeit bis zum Bürgerkrieg
Ge3201
Do
21.01.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von der Unabhängigkeit bis zum Bürgerkrieg
Ge3201Q
Do
21.01.21
14:00
– 16:00 Uhr
US-Präsident Joe Biden - Friede, Freude, Eierkuchen?
Pb1050Q
Mo
25.01.21
15:00
– 17:00 Uhr
Mi
27.01.21
15:00
– 17:00 Uhr
Di
02.02.21
10:00
– 12:00 Uhr
Mi
03.02.21
10:00
– 12:00 Uhr
Ein informativer Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in
Baden-Württemberg
Pb1051
Mo
08.02.21
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
08.02.21
15:00
– 17:00 Uhr
Di
09.02.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
18.02.21
10:00
– 12:00 Uhr
neu
Afghanistans Perspektive nach dem internationalen Engagement
Pb4030Q
Do
18.02.21
15:30
– 18:30 Uhr
Mo, Do
22.02.21
14:00
– 16:00 Uhr
Mo, Do
22.02.21
14:00
– 16:00 Uhr
Mo
22.02.21
10:00
– 12:00 Uhr
Frühjahr/Sommer 2021, 4. Semester: Vom Werden der frühen Neuzeit
Kg0084
Mi
24.02.21
17:15
– 18:30 Uhr
Auferstanden aus Ruinen Deutschland nach dem 2. Weltkrieg
Ge1616
Fr, Mo
26.02.21
09:15
– 11:45 Uhr
Auferstanden aus Ruinen Deutschland nach dem 2. Weltkrieg
Ge1616Q
Fr, Mo
26.02.21
09:15
– 11:45 Uhr
Mi
03.03.21
14:30
– 16:30 Uhr
Mi
03.03.21
14:30
– 16:30 Uhr
Mo
15.03.21
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
15.03.21
15:00
– 17:00 Uhr
Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Ge1117Q
Fr
16.04.21
14:00
– 16:00 Uhr
Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Ge1117
Fr
16.04.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von Akzeptanz und Ablehnung
Ge1119Q
Do
22.04.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von Akzeptanz und Ablehnung
Ge1119
Do
22.04.21
14:00
– 16:00 Uhr
Di
04.05.21
14:00
– 16:00 Uhr
Di
04.05.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
06.05.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
06.05.21
14:00
– 16:00 Uhr
Mo
07.06.21
14:00
– 16:00 Uhr
Mo
07.06.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
10.06.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
10.06.21
14:00
– 16:00 Uhr
Die Hexenverfolgung
Ge1260Q
Mo
14.06.21
15:00
– 17:00 Uhr
Die Hexenverfolgung
Ge1260
Mo
14.06.21
15:00
– 17:00 Uhr
Do
01.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
01.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Maximilian I. (1459-1519) und Karl V. (1500-1558)
Ge1250Q
Mo
05.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Maximilian I. (1459-1519) und Karl V. (1500-1558)
Ge1250
Mo
05.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von Akzeptanz und Ablehnung
Ge1450Q
Mo
26.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von Akzeptanz und Ablehnung
Ge1450
Mo
26.07.21
14:00
– 16:00 Uhr