Vormittagskolleg Geschichte
Die Geschichte der Zollern
Die Dynastie der Zollern hat sich seit dem Mittelalter zu einem der wichtigsten deutschen Geschlechter entwickelt. Sie hat in vielfältiger Hinsicht nicht nur die politische Entwicklung in Deutschland, sondern auch ganz Europas nachhaltig beeinflusst und bestimmt.
Mo, 13.01., Fr, 17.01., 24.01., 31.01., 07.02.2020, 09:15-11:45
Zeiten
5 Vormittage, 13.01.2020 - 11.02.2020
Anzahl
5 Termin(e) Zeit Ort Mo 13.01.2020 09:15 - 11:45 Uhr Fr 17.01.2020 09:15 - 11:45 Uhr abgesagt
Fr 24.01.2020 09:15 - 11:45 Uhr Fr 31.01.2020 09:15 - 11:45 Uhr Fr 07.02.2020 09:15 - 11:45 Uhr Di 11.02.2020 09:15 - 11:45 Uhr
Leitung
Matthias Hofmann
Nummer
Ge2100
1. Kurstermin
♿ barrierefreier Zugang
Preis
81,70
€
Förderung
Nachweis
Kursformat
Belegung:
(Plätze frei)
Mo, Fr, Di
02.03.20
09:15
– 11:45 Uhr
neu
Facetten aus Geschichte, Archäologie, Landeskunde und Politik
Hl5011
Fr, Mo, Do
06.03.20
14:30
– 17:30 Uhr
Do
16.04.20
19:30
– 21:00 Uhr
neu
Europa 1347-1353
Ge1116Q
Fr
24.04.20
19:30
– 21:00 Uhr
Fr, Mo
19.06.20
09:15
– 11:45 Uhr
Fr
19.06.20
19:30
– 21:00 Uhr
Vom Kriegsende bis zur Gründung der Bundesrepublik
Ge1600
Fr, Do, Mo
16.07.20
09:15
– 11:45 Uhr
Mi
16.09.20
14:00
– 16:00 Uhr
Mi
16.09.20
14:00
– 16:00 Uhr
Herbst/Winter 2020/2021, 3. Semester: Von Karl dem Großen bis ins Hohe Mittelalter
Kg0083
Mi
23.09.20
17:15
– 18:30 Uhr
Zum 500. Todestag von Moctezuma
Ge3210Q
Do
24.09.20
19:30
– 21:00 Uhr
Zum 500. Todestag von Moctezuma
Ge3210
Do
24.09.20
19:30
– 21:00 Uhr
Die Herrschaft der Hohenzollern von 1701 - 1918
Ge1409
Fr, Mo
02.10.20
09:15
– 11:45 Uhr
Di
13.10.20
14:00
– 16:00 Uhr
Di
13.10.20
14:00
– 16:00 Uhr
Universalgelehrte, Nonne, Beraterin
Ge1111
Di
24.11.20
14:00
– 16:00 Uhr
Universalgelehrte, Nonne, Beraterin
Ge1111Q
Di
24.11.20
14:00
– 16:00 Uhr
Die ersten 200 Jahre der Ausbreitung des Islam
Ge1106
Di
15.12.20
14:00
– 16:00 Uhr
Die ersten 200 Jahre der Ausbreitung des Islam
Ge1106Q
Di
15.12.20
14:00
– 16:00 Uhr
Di, Mi
12.01.21
14:00
– 16:00 Uhr
Di, Mi
12.01.21
14:00
– 16:00 Uhr
Mo, Di
18.01.21
08:00
– 15:00 Uhr
Von der Unabhängigkeit bis zum Bürgerkrieg
Ge3201Q
Do
21.01.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von der Unabhängigkeit bis zum Bürgerkrieg
Ge3201
Do
21.01.21
14:00
– 16:00 Uhr
Fr
22.01.21
14:00
– 15:30 Uhr
Mo
25.01.21
15:00
– 17:00 Uhr
Mi
27.01.21
15:00
– 17:00 Uhr
Do
28.01.21
09:00
– 12:15 Uhr
Mo
08.02.21
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
08.02.21
15:00
– 17:00 Uhr
Mo, Do
22.02.21
14:00
– 16:00 Uhr
Mo, Do
22.02.21
14:00
– 16:00 Uhr
Frühjahr/Sommer 2021, 4. Semester: Vom Werden der frühen Neuzeit
Kg0084
Mi
24.02.21
17:15
– 18:30 Uhr
Auferstanden aus Ruinen Deutschland nach dem 2. Weltkrieg
Ge1616
Fr, Mo
26.02.21
09:15
– 11:45 Uhr
Auferstanden aus Ruinen Deutschland nach dem 2. Weltkrieg
Ge1616Q
Fr, Mo
26.02.21
09:15
– 11:45 Uhr
Mi
03.03.21
14:30
– 16:30 Uhr
Mi
03.03.21
14:30
– 16:30 Uhr
Mo
15.03.21
15:00
– 17:00 Uhr
Mo
15.03.21
15:00
– 17:00 Uhr
Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Ge1117
Fr
16.04.21
14:00
– 16:00 Uhr
Ihre Geschichte von den Langobarden bis ins 15. Jh.
Ge1117Q
Fr
16.04.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von Akzeptanz und Ablehnung
Ge1119Q
Do
22.04.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von Akzeptanz und Ablehnung
Ge1119
Do
22.04.21
14:00
– 16:00 Uhr
Di
04.05.21
14:00
– 16:00 Uhr
Di
04.05.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
06.05.21
14:00
– 16:00 Uhr
Mo
07.06.21
14:00
– 16:00 Uhr
Mo
07.06.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
10.06.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
10.06.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
01.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Do
01.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Maximilian I. (1459-1519) und Karl V. (1500-1558)
Ge1250
Mo
05.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Maximilian I. (1459-1519) und Karl V. (1500-1558)
Ge1250Q
Mo
05.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von Akzeptanz und Ablehnung
Ge1450Q
Mo
26.07.21
14:00
– 16:00 Uhr
Von Akzeptanz und Ablehnung
Ge1450
Mo
26.07.21
14:00
– 16:00 Uhr