Das „La Bruschetta“ im Haus der Volkshochschule ist seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt für Teilnehmer vor und nach den Kursterminen, für feste Gruppen oder spontane Besucher. Wochentags von 8 bis 19 Uhr, samstags bis 16 Uhr. Seit 2019 punkten Gabi (links), Eva und Giuseppe Cantarella mit preisgünstigen Snacks und leckeren Speisen. Im Sommer bietet das „Gärtle“ zwischen der Verwaltung des Kunstmuseums und dem Ackerbürgerhaus der VHS italienisches Flair unter schattigen Bäumen. (...) mehr
Erweitern Sie Ihren Wortschatz mit der neuen Online-Reihe. Nach dem Motto drei Dozent*innen und ein Sprichwort besprechen Sprachexpert*innen Redewendungen aus ihren Perspektiven.
mehr
Der Verein für Volksbildung e.V. wurde 1918 vom Reutlinger Fabrikanten
Emil Gminder gegründet. Er ist damit einer der ältesten
Weiterbildungsträger Baden-Württembergs. Der Verein ist Träger von einem guten Dutzend Bildungseinrichtungen.
Viele Kurse im Gesundheitsbereich werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wenn Sie regelmäßig (80 Prozent der Termine) daran teilnehmen. Bei den mit "ja" gekennzeichneten Kursen beteiligt sich die AOK Neckar-Alb an der Kursgebühr, der Kurs erfüllt die Voraussetzungen (Dauer, Qualifikation der Dozentin / des Dozenten) dafür. Bitte erkundigen Sie sich dennoch vorher, ob das in (...) mehr
Neues Lernen war schon immer aktuell! Emil Gminder, vor 100 Jahren Gründer des „Vereins für Volksbildung“, ist der Namensgeber der neuen Emil-Gminder-Akademie (EGA), der Business-Tochter der Volkshochschule Reutlingen. Das Herzstück der EGA sind Weiterbildungen, die auf einen Abschluss vorbereiten:
Wirtschaftsfachwirte und Fachwirte im Gesundheits- (...) mehr
Die Jugendkunstschule (juksrt) ist die Institution, die den
notwendigen Raum für die ästhetische Erziehung bietet. So ist die
juksrt im Rahmen der Nachmittagsbetreuung und bei Projekten seit Jahren
auch Bildungspartner von Schulen. Ihre Vielfalt und Kompetenz bieten
zahlreiche Möglichkeiten: In den Räumen der juksrt oder auch der Schule
z. B. Kreativwerkstatt, Zeichnen, Malen, Drucken, Gestalten am Computer,
Yoga und Malen, themenbezogene Gestaltungsangebote, Fotografie,
Schreibwerkstatt, (...) mehr
Viele Kurse im Gesundheitsbereich werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wenn Sie regelmäßig (80 Prozent der Termine) daran teilnehmen. Bei den mit "ja" gekennzeichneten Kursen beteiligt sich die AOK Neckar-Alb an der Kursgebühr, der Kurs erfüllt die Voraussetzungen (Dauer, Qualifikation der Dozentin / des Dozenten) dafür. (...) mehr
Viele Kurse im Gesundheitsbereich werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wenn Sie regelmäßig (80 Prozent der Termine) daran teilnehmen. Bei den mit "ja" gekennzeichneten Kursen beteiligt sich die AOK Neckar-Alb an der Kursgebühr, der Kurs erfüllt die Voraussetzungen (Dauer, Qualifikation der Dozentin / des Dozenten) dafür. Bitte erkundigen Sie sich dennoch vorher, ob das in (...) mehr